Tanzend wachsen: Worauf Sie bei der Wahl von Kindertanzkursen achten sollten

Kindertan

Kindertanzen ist weit mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. Es fördert nicht nur die körperliche Entwicklung, wie Koordination, Rhythmusgefühl und Motorik, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen, die soziale Kompetenz und die Kreativität. 

Angesichts der Vielzahl von Tanzschulen und -stilen kann die Wahl des richtigen Kurses für Ihr Kind eine Herausforderung sein. Eine fundierte Entscheidung ist jedoch entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Kind Freude am Tanzen hat und eine positive Erfahrung macht. 

Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte, die Sie bei der Suche nach einem passenden Kurs für Kindertanzen berücksichtigen sollten.

Die Philosophie und der pädagogische Ansatz der Schule

Jede Tanzschule hat ihre eigene Philosophie. Manche legen den Fokus stark auf Disziplin und Wettkampf, während andere eine spielerische und freie Herangehensweise bevorzugen. 

Es ist wichtig, eine Schule zu finden, deren pädagogischer Ansatz zu den Werten Ihrer Familie und der Persönlichkeit Ihres Kindes passt. Sprechen Sie mit der Schulleitung oder den Lehrern, um zu verstehen, wie sie den Unterricht gestalten. 

Wird der Spaß am Kindertanzen in den Vordergrund gestellt, oder steht die Technik im Mittelpunkt? Eine Atmosphäre, in der sich Ihr Kind sicher und unterstützt fühlt, ist essenziell für seine Entwicklung.

Qualifikation und Persönlichkeit der Lehrkräfte

Die Lehrkraft ist das Herzstück des Tanzunterrichts. Achten Sie darauf, dass die Lehrer nicht nur über eine fundierte Ausbildung in Tanz und Tanzpädagogik verfügen, sondern auch Erfahrung im Umgang mit Kindern haben. 

Ein guter Lehrer kann Kinder motivieren, ihre Fähigkeiten zu fördern und ihnen gleichzeitig Geduld und Einfühlungsvermögen entgegenbringen. Die Persönlichkeit des Lehrers ist ebenso wichtig wie seine fachliche Qualifikation. Beobachten Sie, wie er mit den Kindern interagiert. 

Ist er geduldig, ermutigend und schafft er eine positive Lernumgebung? Ein Probetraining kann eine gute Gelegenheit sein, dies zu beurteilen.

Altersgerechte Kurse und Gruppengröße

Stellen Sie sicher, dass die Kurse altersgerecht sind. Ein Kurs für Dreijährige sollte sich in seinem Aufbau und seiner Methodik deutlich von einem Kurs für Zehnjährige unterscheiden. Kleinere Kinder lernen oft besser in kleinen Gruppen und durch spielerische Elemente. 

Ältere Kinder können von einem strukturierteren Unterricht profitieren. Eine angemessene Gruppengröße ist ebenfalls entscheidend, damit die Lehrkraft jedem Kind die nötige Aufmerksamkeit schenken kann. 

Eine Überbelegung des Kurses kann dazu führen, dass einzelne Kinder untergehen und nicht ausreichend gefördert werden.

Kursangebot und Probetraining

Überlegen Sie, welcher Tanzstil Ihr Kind am meisten interessiert. Von Ballett über Jazz Dance bis hin zu Hip-Hop gibt es eine breite Palette an Möglichkeiten. Informieren Sie sich über das genaue Kursangebot der Schule und die Inhalte des Unterrichts. 

Bietet die Schule Schnupperstunden oder ein Probetraining an? Dies ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Ihr Kind, den Unterricht, die Lehrer und die anderen Kinder kennenzulernen, bevor Sie sich langfristig binden. 

Ein Probetraining hilft Ihnen, zu beurteilen, ob der Stil und die Atmosphäre des Kindertanzen für Ihr Kind passend sind.

Lage und Ausstattung der Schule

Praktische Aspekte wie die Lage der Tanzschule und ihre Ausstattung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Eine Schule, die leicht zu erreichen ist, spart Ihnen Zeit und Aufwand. 

Achten Sie auf saubere und gut ausgestattete Tanzstudios mit geeigneten Böden, Spiegeln und einer sicheren Umgebung. 

Die Infrastruktur der Schule, wie Umkleideräume und Wartebereiche, trägt ebenfalls zum allgemeinen Komfort bei. Ein gut gepflegtes Studio zeigt, dass die Schule Wert auf Professionalität und das Wohlbefinden ihrer Schüler legt.